Datenschutzerklärung

Kontakt

SSBL
Stiftung für
selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Rathausen 2
6032 Emmen
T 041 269 35 00
info@ssbl.ch

Datenschutzerklärung und rechtliche Hinweise

Die SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben (nachfolgend SSBL genannt) legt hiermit dar, welche die Praktiken die SSBL bei der Erhebung und Weitergabe von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Website der SSBL (www.ssbl.ch) anwendet. Mit dem Zugriff auf oder der Nutzung der Website der SSBL stimmen Sie der Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäss der Beschreibung in diesen Datenschutzrichtlinien zu.

Die SSBL verpflichtet sich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten. Für die SSBL ist es selbstverständlich, die gesetzlichen Anforderungen der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung einzuhalten. Betreffend personenbezogene Daten von Nutzern aus der europäischen Union hält sich die SSBL zudem an die Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Name und Kontaktdaten

Die Verantwortliche der Website www.triva-lu.ch ist die SSBL mit den folgenden Kontaktdaten:

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben
Rathausen 2
6032 Emmen
T 041 269 35 00
info@ssbl.ch

Zwecke der Datenbearbeitung

Personenbezogenen Daten werden zur Vertragserfüllung und zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken bearbeitet. Eine Übermittlung dieser Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Sollten die Daten ins Ausland gelangen so wird angemessener Datenschutz gewährleistet. Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschen personenbezogener Daten

Die SSBL hält sich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Sicherheit

Die SSBL hat angemessene technische und organisatorische Massnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dazu gehören die Verwendung eines Webserver-Zertifikats zur eindeutigen Identifikation der Website www.ssbl.ch sowie zur Verschlüsselung der zwischen Nutzer und Webserver übertragenen Daten.

Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Umfang und Zweck der Bearbeitung von Personendaten

Technische Protokollierung

Mit dem Besuch der Website der SSBL werden automatisch allgemeine technische Informationen protokolliert. Dazu gehören insbesondere

  • IP-Adresse
  • Browsertyp
  • Betriebssystem
  • Sprache
  • Datum, Uhrzeit und Dauer des Website-Besuchs
  • Referrer-URL
  • Cookies

Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Dadurch wird sichergestellt, dass der Nutzer zu keinem Zeitpunkt identifiziert werden kann.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten dient dazu, die Funktionsfähigkeit der SSBL-Website sicherzustellen und zu optimieren, und um die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten. Diese Protokolldaten werden während maximal eines Jahres aufbewahrt und danach gelöscht.

Cookies

Zur Feststellung der Beliebtheit einzelner Themenbereiche werden auf der Website der SSBL sogenannte «Cookies» verwendet. Dabei handelt es sich um Textdateien, die zwecks Analyse des Nutzungsverhaltens, der Reichweitenmessung und zur Optimierung der Benutzung der Website gespeichert werden. So müssen sich Nutzer bei registrierungspflichtigen Diensten nicht bei jedem Besuch neu anmelden und zudem können dem Nutzer individualisierte Dienstleistungen und Produkte unterbreitet werden. Diese Textdateien enthalten keine Personendaten.

Die Verwendung von Cookies kann durch entsprechende Browser-Einstellungen unterbunden werden. Dies kann möglicherweise die Funktionalität der Website der SSBL beeinträchtigen. Der Zugang zu Bereichen mit Registrierungspflicht ist nur mit eingeschalteten Cookies möglich. Die SSBL übernimmt keine Haftung für die unsorgfältige und/oder widerrechtliche Verwendung der Cookies durch Dritte und empfiehlt, die Datenschutzbestimmungen der entsprechenden Websites zu konsultieren.

Google Analytics

Die Website der SSBL nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics des Unternehmens Google Inc. Google Analytics verwendet Cookies, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Websitebenutzung durch den Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Folgende weiteren, ebenfalls auf Cookies basierenden Dienste von Google sind auf der Website der SSBL eingebunden:

  • Google Analytics Remarketing
  • Google AdWords und Conversion Tracking

Formulare

Kontaktformular

Auf der Website der SSBL sind Formulare vorhanden, die zur elektronischen Kontaktaufnahme, zur Anmeldung für eine Veranstaltung und dergleichen genutzt werden. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die im jeweiligen Formular eingegebenen Daten, die IP-Adresse sowie der Absendezeitpunkt an die SSBL übermittelt und gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich.

Google reCAPTCHA

Zum Schutz der Formulare auf der Website der SSBL wird der Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google) verwendet. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schliesst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Durch die Nutzung von reCAPTCHA erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen geleistete Erkennung in die Digitalisierung alter Werke einfliesst. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy

Rechte von betroffenen Personen

Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei der SSBL gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei der SSBL gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern die SSBL Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen darf,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei der SSBL.

Sofern Sie der SSBL eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Weitere rechtliche Hinweise

Gewährleistung des Inhalts der Website

Die Angaben auf der Website der SSBL sind unverbindlich und ausschliesslich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die SSBL übernimmt trotz sorgfältiger Bereitstellung der Informationen auf den von ihr veröffentlichten Internetseiten keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der dargebotenen Informationen. Haftungsansprüche gegen die SSBL, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens SSBL kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die SSBL behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Gewährleistung der Verweise und Links

Die SSBL prüft insbesondere bei Aufnahme von Links oder Verweisen in ihre Website, ob diese rechtswidrige Inhalte aufweisen. Da die SSBL keinerlei Einfluss auf die weitere Gestaltung dieser Websites hat, auf die die Links ihrer eigenen Website hinweisen, kann sie keine Haftung für den Inhalt dieser Websites übernehmen. Sollte die SSBL Kenntnis von illegalen Inhalten von ihr gelinkten/verknüpften Seiten erhalten, so wird sie die entsprechenden Links/Verknüpfungen von ihrer Seite entfernen. Dasselbe gilt auch für Fremdeinträge in von der SSBL eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Die SSBL ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Inhalte (Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte) zu beachten, von ihr selbst erstellte Inhalte zu nutzen oder auf lizenzfreie Inhalte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der blossen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Copyright für veröffentlichte, von der SSBL selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der SSBL. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Inhalte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der SSBL nicht gestattet.

Rechtswirksamkeit

Sollten Teile oder einzelne Formulierungen dieser Datenschutzerklärung und rechtlichen Hinweise nichtig sein, so bleiben die anderen Teile weiter bestehen und der nichtige Teil soll von den Vertragsparteien möglichst in dem Sinne interpretiert werden, dass der ursprünglich mit der nichtigen Formulierung beabsichtigte Zweck soweit als möglich weiter bestehen kann.

Änderungen

Die SSBL behält sich vor, die Datenschutzerklärung und die weiteren rechtlichen Hinweise anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen hierin umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neuen Bestimmungen.